Gustav III. (Schweden)

24. Januar 1746 – 29. März 1792

König von Schweden aus dem Hause Schleswig-Holstein-Gottorf von 1771 bis 1792.

Gustav III. war ein Förderer der Künste und Bauherr zahlreicher Gebäude in Stockholm. Im Jahre 1792 erlag er einem Adelskomplott. Johann Conrad Fischer besichtigte während seiner Wanderjahre einige unter der Patronage des Königs entstandene Werke sowie eine Bronzestatue Gustav III. des Königs und das zugrundeliegende Gipsmodell des Künstlers Johan Tobias Sergel.

Reisetagebuch 1794

  • Fischer, Johann Conrad: Tagebücher. Bearbeitet von Karl Schib. Schaffhausen 1951.

Cite as: Gustav III. (Schweden). In: Travel Reports of a Pioneer: Digital Edition of the Travel Journals of Johann Conrad Fischer 1794–1851. Published by Franziska Eggimann. Edited by Franziska Eggimann, Nicolau Lutz, Valerija Rukavina und Christopher Zoller-Blundell. Schlatt 2023, Version 1.2, https://johannconradfischer.com/de/names/gfa-actors-7404, viewed on 18. Mai 2025.

[[title]]
König Gustav III. von Schweden (Portrait von Alexander Roslin, 1777)