Gustav II. Adolph zu Pferde von LʼArchevêque

Kunst, Kunstwerk, Sammlung

Reiterstatue des schwedischen Königs, 1758 bei Pierre Hubert LʼArchevêque in Auftrag gegeben.

Nach dem Tod L’Archevêques wurde der Auftrag unter Leitung seines Schülers Johan Tobias Sergel weitergeführt. Die Entstehungszeit des Gusses wird zwischen 1779 und 1791 eingeschätzt. Eingeweiht wurde die Statue im November 1796.

Während seiner Wanderjahre besichtigte Johann Conrad Fischer diese berühmte Reiterstatue.

Reisetagebuch 1794

  • Fischer, Johann Conrad: Tagebücher. Bearbeitet von Karl Schib. Schaffhausen 1951.

Cite as: Gustav II. Adolph zu Pferde von LʼArchevêque. In: Travel Reports of a Pioneer: Digital Edition of the Travel Journals of Johann Conrad Fischer 1794–1851. Published by Franziska Eggimann. Edited by Franziska Eggimann, Nicolau Lutz, Valerija Rukavina und Christopher Zoller-Blundell. Schlatt 2023, Version 1.2, https://johannconradfischer.com/de/keywords/gfa-keywords-8402, viewed on 18. Mai 2025.

[[title]]
Gustav II. Adolph zu Pferde (Bronzestatue von Pierre Hubert L’Archevêque, fertiggestellt von Johan Tobias Sergel, 1791)