Stahlformguss
Verfahren, Prozess, Technik
Verfahren zur Herstellung von Werkstücken durch Eingiessen und Erstarren von flüssigem Gussstahl in Gussformen.
Johann Conrad Fischer praktizierte das Verfahren ab 1845 und reiste im selben Jahr nach England, um seine Erfindung dort bekanntzumachen.
Fischer bezeichnete seine Erfindung als Gegossenes Stabeisen. Damit war nicht das Giessen von Stabeisen gemeint, sondern der Formguss aus geschmolzenem Stabeisen.
Reisetagebuch 1845
- Gnade, Rudolf/Schib, Karl: Johann Conrad Fischer 1773–1854. Aus der Schriftenreihe zum hundertfünfzigjährigen Bestehen der Georg Fischer Werke. Schaffhausen 1954, S. 59–66.