Atmosphärische Dampfmaschine

Objekt, Maschine, Gerät, Werkzeug, technisches Instrument

Dampfmaschine, bei der atmosphärischer Druck die Arbeit verrichtet und den Kolben niederdrückt.

Die Aufgabe des Dampfes ist es, im Zylinder durch Abkühlung und Kondensation einen Unterdruck zu erzeugen.

Die atmosphärische Dampfmaschine von Thomas Newcomen von 1712 gilt als die erste kommerziell erfolgreiche Dampfmaschine der Geschichte. Sie wurde im Bergbau als Wasserpumpe verwendet.

Reisetagebuch 1825–1827

Reisetagebuch 1846

Reisetagebuch 1851

Cite as: Atmosphärische Dampfmaschine. In: Travel Reports of a Pioneer: Digital Edition of the Travel Journals of Johann Conrad Fischer 1794–1851. Published by Franziska Eggimann. Edited by Franziska Eggimann, Nicolau Lutz, Valerija Rukavina und Christopher Zoller-Blundell. Schlatt 2023, Version 1.2, https://johannconradfischer.com/de/keywords/gfa-keywords-8955, viewed on 9. Mai 2025.

[[title]]
Newcomens Atmosphärische Dampfmaschine (Stich nach Henry Beighton, 1717)