Halurgie
Verfahren, Prozess, Technik
Historische Bezeichnung für die Lehre von der Gewinnung, Herstellung und Verwendung von Salz.
Die Halurgie befasst sich mit dem Steinsalz-, Kalisalz- und Salzbergwerkbau und umfasst Themen wie Aussolung, Salinen, Gradierwerke, Meersalzgewinnung und Verwendung von Salzen in diversen Verarbeitungsprozessen, wie zum Beispiel bei der Herstellung von Porzellan, Kristallglas, Glasspiegeln, etc.
Reisetagebuch 1851
- Fischer, Johann Conrad: Tagebücher. Bearbeitet von Karl Schib. Schaffhausen 1951.
- Spiegel. In: Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 730–731 (Zeno.org, Stand 29.6.2023).
- Von Kleinschrod, Carl Theodor: Skizze der deutschen Literatur über die Halurgie. München 1816 (Digitale Bibliothek der Bayrischen Staatsbibliothek München).